top of page
Chapelle Quartett Logo - Kopie Fertig .png

Aktuelles

Vier im Couven

7. Dezember 2025, 16 Uhr

Couvenmuseum, Aachen

​​

Das Chapelle Quartett spielt

Joseph Haydn: "Kaiserquartett"

C-Dur, op. 76 Nr. 3

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett D-Dur, op. 44 Nr. 1

001_XMU_FK_Chapelle Quartett__edited_edited.jpg

Kurhaus Baden-Baden

10. Oktober 2025, 20 Uhr

Kurhaus Baden-Baden

Bénazetsaal

Das Chapelle Quartett zu Gast bei Marc Marshall & Friends.

Weitere Infos hier.

558025948_1397102735751206_8239456308790645898_n.jpg

Vier im Couven

6. Juli 2025, 16 Uhr

Couvenmuseum, Aachen

​​

Das Chapelle Quartett spielt

Dimitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 7 in fis-moll op. 108

Franz Schubert: Quartett in G-Dur Nr. 15, D 887

004_XMU_FK_Chapelle Quartett_.jpg

Vier im Couven

23. Februar 2025, 16 Uhr

Couvenmuseum Aachen

Das Chapelle Quartett spielt

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett B-Dur, KV 458, "Jagdquartett"

Edvard Grieg: Streichquartett g-moll op.27

dsc00697 2.jpg

Vier im Couven

10. November 2024, 16 Uhr

Couvenmuseum Aachen

Das Chapelle Quartett spielt

Joseph Haydn: Streichquartett in G-Dur, op.76, Nr. 1

Ludwig van Beethoven: Streichquartett in F-Dur, op. 59, Nr.1 

Website.jpg

Vier im Couven

13. Oktober 2024, 16 Uhr

Couvenmuseum Aachen

Das Chapelle Quartett spielt

Fanny Hensel: Streichquartett in Es-Dur

Antonin Dvorak: Streichquartett Nr. 12 in F-Dur, op. 96 ("Amerikanisches")

Chapelle Quartett by Sanda Borchers (3)_edited.jpg

Kurhaus Baden-Baden

11. Oktober 2024, 20 Uhr

Kurhaus Baden-Baden

Bénazetsaal

Das Chapelle Quartett zu Gast bei Marc Marshall & Friends.

Weitere Infos hier.

DSC00587.jpg

Vier im Couven

30. Juni 2024, 16 Uhr

Couvenmuseum Aachen

Das Chapelle Quartett spielt

Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 15 in a-moll, op. 132

Dimitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 in c-moll, op. 110

Chapelle Quartett by Sanda Borchers (1).jpg

Chapelle Quartett 

2021

Philipp Wenger

Das Quartett

Gegründet 2008 in Aachen (Aix-la-Chapelle), hat sich das Chapelle Quartett schnell einen Namen gemacht, besonders durch seine eigene, von Publikum wie Kritik begeistert aufgenommene Konzertreihe „Vier im Couven“, in der das Quartett 4x im Jahr im historischen Couven-Museum in Aachen bedeutende Werke der Quartettliteratur präsentiert.

 

Durch den großen Erfolg dieser Reihe folgten schnell zahlreiche Konzerte in Deutschland und dem benachbarten Ausland, so zum Beispiel beim Schleswig Holstein Musik Festival, bei den Mendelssohn-Tagen in Koblenz, bei den Waldhauskonzerten Flims/Schweiz oder beim Rheingau-Festival.

 

Ende 2013 erschien die Debüt-CD des Quartetts mit Werken von Beethoven und Schostakowitsch.

2019 war das Chapelle Quartett mit „Mozarts Mäusetanz“, einem eigens konzipierten Kinderkonzert-Programm, zu Gast in der Reihe „PhilharmonieVeedel“ der Kölner Philharmonie.

Seit Sommer 2024 ist Philipp Wenger neuer Primarius des Chapelle Quartett.

Philipp Wenger

wurde bereits mit zwölf Jahren in der Frühförderungsklasse von Conrad von Goltz an der Hochschule für Musik in Würzburg aufgenommen. Mit 16 Jahren begann er sein Hauptstudium bei Grigori Zhislin in Würzburg und wechselte später zu Antje Weithaas an die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und danach zu Lothar Strauß an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.

Es folgten Orchesteranstellungen in der Staatskapelle Berlin, als erster Konzertmeister im Philharmonischen Staatsorchester Mainz und bei den Nürnberger Philharmonikern. Seit 2009 ist Philipp Wenger Erster Konzertmeister der Niederrheinischen Symphoniker. Daneben führten ihn Gastkonzertmeistertätigkeiten u. a. nach Dortmund, Hamburg, Düsseldorf, Bonn, Aachen, Heilbronn und zum WDR Sinfonieorchester Köln.

Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Geiger tritt regelmäßig auch als Solist auf und war als solcher etwa im Leipziger Gewandhaus, im Amsterdamer Concertgebouw oder beim Kammermusikfestival im finnischen Suomussalmi zu hören.

Philipp Wenger.jpg

Katharina Blasel

Die in Aachen geborene Geigerin Katharina Blasel absolvierte ihr Musikstudium an der Folkwang Hochschule Essen bei Prof. Pieter Daniel und ergänzte ihre Ausbildung durch zahlreiche Meisterkurse.

Nach einer Zeit als Akademistin beim Sinfonieorchester Aachen folgten Engagements als Gast u. a. beim WDR Rundfunkorchester, der Deutschen Oper am Rhein, dem Konzerthaus Dortmund, dem Kammerorchester Basel und der Kammerphilharmonie Graubünden/Schweiz.

Neben dem Chapelle Quartett ist sie Mitglied des Duo Catanegra und des Duo Sorelle.

Konzertreisen führten sie nach Spanien, Frankreich, Belgien, Italien, England, Österreich, in die Schweiz, die Niederlande, die Türkei und nach Island.

Katharina Blasel ist Gründerin und künstlerische Leiterin der Initiative "Herztöne".

Katharina Blasel Violine Chapelle Quartett by Frank Kind Geige Aachen

Martin Hoffmann

wurde 1966 im Saarland geboren. Er studierte Viola bei Tabea Zimmermann und Jürgen Kussmaul, seit 1993 ist er Vorspieler der Bratschen im Sinfonieorchester Aachen.

Bereits seit dem ersten Geigenunterricht im zarten Kindesalter war Kammermusik ein ständiger Schwerpunkt, mehrmals nahm er in verschiedenen Formationen am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teil und spielte in vielfältigen Formationen im In-und Ausland.

Heute widmet er sich populärer, teilweise improvisierter Musik ebenso gerne wie der klassischen Kammermusik. Festes Ensemble ist, neben dem Chapelle Quartett, seit mehr als fünfundzwanzig Jahren die Band "Seisiún".

Chapelle Quartett by Sanda Borchers (6)-Martin Hoffmann

Giulia Ajmone-Marsan

wurde 1977 in London geboren. Sie studierte Violoncello bei Hannah Roberts am Royal Northern College of Music in Manchester, wo sie das Bachelor of Music Degree mit Auszeichnung sowie das Postgraduate Diploma erlangte. Während ihres Studiums war sie Akademistin im BBC Philharmonic Orchestra.

Im Jahre 2002 zog sie nach Zürich und absolvierte ein einjähriges Praktikum beim Tonhalle-Orchester Zürich. Seither ist sie regelmäßig als Aushilfe im Tonhalle-Orchester Zürich, in der Camerata Bern, im Sinfonieorchester Basel sowie in der Camerata Schweiz tätig.

Giulia Ajmone-Marsan ist Mitglied der argovia philharmonic, der Camerata Zürich und des Chapelle Quartetts.

Giulia Ajmone Marsan, Violoncello, Chapelle Quartett, Aachen, by Agnieszka Krol
Martin Hoffmann
Giulia Ajmone-Marsan
Katharina Blasel
Medien
005_XMU_FK_Chapelle Quartett_.jpg

Medien

CD Cover Chapelle Quartett Debut-CD, Aachen, Streichquartett

Unsere CD kann unter Kontakt käuflich erworben werden.

Bestellnummer: COV 51318

Lablecode: LC12403

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Quartett in F-Dur op. 18 Nr. 1

Dimitri Schostakowitsch (1906-1975)

Quartett Nr. 4 op. 83

Videos

© Chapelle Quartett 2021

Photos

Photos von Sandra Borchers

Photos von Frank Kind

Kontakt

Kontakt

Vielen Dank!

bottom of page